Färöarna

Färöarna
{{stl_39}}Färöarna{{/stl_39}}{{stl_4}} [˅fæːrøːaɳa]{{/stl_4}}{{stl_42}} Pl{{/stl_42}}{{stl_7}} die Färöer{{/stl_7}}

Svensk-tysk ordbok. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bøsadalafossur — Sørvágsvatn/Leitisvatn Blick am Ostufer des Sees entlang nach Süden auf die charakteristische Spitze der Trælanípa (Mitte). Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Bøsadalaá — Sørvágsvatn/Leitisvatn Blick am Ostufer des Sees entlang nach Süden auf die charakteristische Spitze der Trælanípa (Mitte). Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Leitisvatn — Sørvágsvatn/Leitisvatn Blick am Ostufer des Sees entlang nach Süden auf die charakteristische Spitze der Trælanípa (Mitte). Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Sörvagsvatn — Sørvágsvatn/Leitisvatn Blick am Ostufer des Sees entlang nach Süden auf die charakteristische Spitze der Trælanípa (Mitte) …   Deutsch Wikipedia

  • Vatnið — Sørvágsvatn/Leitisvatn Blick am Ostufer des Sees entlang nach Süden auf die charakteristische Spitze der Trælanípa (Mitte) …   Deutsch Wikipedia

  • Gabelzeit — Die Gabelzeit (Färöisch: Gablatíðin[1]) ist ein Abschnitt in der Geschichte der Färöer und dauerte von 1655 bis 1709. Sie hat ihren Namen von den dänischen Lehnsherren Christoffer Gabel und Frederik Gabel, die eine „beinahe totale politische und… …   Deutsch Wikipedia

  • Heðin Brú — Infobox Person name = Heðin Brú caption = 1985 Faroese Commemorative Stamp. birth date = August 17, 1901 birth place = Skálavík death date = death date and age|1987|5|18|1900|12|7 death place = TórshavnHeðin Brú [IPA|ˈhejɪn bɹʉu] (August 17, 1901 …   Wikipedia

  • Glossar der färöischen geografischen Namen — Das Glossar der färöischen geographischen Namen listet die geographischen Namen in der färöischen Sprache auf. In erster Linie handelt es sich dabei um alle geographischen Namen (Ortsnamen, Flurnamen) auf den Färöern, einige Namen in Dänemark und …   Deutsch Wikipedia

  • Glossar der färöischen geographischen Namen — Das Glossar der färöischen geographischen Namen listet die geographischen Namen in der färöischen Sprache auf. In erster Linie handelt es sich dabei um alle geographischen Namen (Ortsnamen, Flurnamen) auf den Färöern, einige Namen in Dänemark und …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Jacob Debes — (* 17. Juli 1940 in Gjógv, Färöer; † 26. Januar 2003) war ein färöischer Historiker. Debes wuchs in dem Dorf Gjógv auf Eysturoy auf und ging dort zur Volksschule. In den Jahren 1955 57 fuhr er auf färöischen Fischkuttern und isländischen Trawlern …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Jacob Jacobsen — Heðin Brú auf einer Gedenkbriefmarke von 1988 Heðin Brú [heːjɪn brʉu], eigentlich Hans Jacob Jacobsen oder Hans Jákup í Stovuni (* 17. August 1901 in Skálavík, Färöer; † 18. Mai 1987 in Tórshavn) war ein färöisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”